Die Künstler gehen baden
Nichts fürchten Schriftsteller, Maler, Komponisten und Schauspieler so sehr wie die „schönste Zeit des Jahres”. Nur der Familie oder dem Partner zuliebe erträgt man das Unmögliche: den Jahreshaupturlaub. — Essay
Die Nerds haben gewonnen
Corona: Nach dieser Krise werden wir alle andere sein, ob wir das wollen oder nicht. (Foto © Thomas Draschan)
Echt jetzt, Alter?
Cool bleiben, trotz zunehmenden Jahresringen. Noch nie gab es dafür so viele Role Models. Und selbst hat man auch ein bisschen was dazugelernt:
(Illustration: @tasteofstreep / Instagram)
Alles Pyjama?
Shutdown und Homeoffice haben die Modewelt nachhaltig verändert:
Jogginghosen und Pyjamas sind die Trendteile der Stunde.
— Erschienen in der österreichischen Tageszeitung DER STANDARD
(Foto: Sébastien Tellier für CDLP / PR)
Einmal rülpsen bitte
Über das Frauenbild im deutschsprachigen Fernsehen:
Wo bleiben die fettigen Haare, die vergessenen Zahlscheine, die Brandlöcher im Anorak?
Der Proust-Effekt
Damit uns ein Parfum um den Verstand bringt, muss es Erinnerungen wachküssen. — Ein Duftreport
Countryboy & Citygirl
Sein Dorf, ihre Stadt:
Mario Schlembach und Ela Angerer haben einander gegenseitig Besuche abgestattet. (Foto © Heribert Corn)
Wie riecht denn das?
60 Duftmarken — Ela Angerers Parfum-Kolumne, erschienen in der österreichischen Tageszeitung DER STANDARD (Foto © Ela Angerer)
Ach, ich doch nicht!
Konsumverzicht ist gerade sehr in Mode. Doch wir shoppen uns weiter glücklich — und verstecken die Beute hinterher im Schrank:
Hilfe, ich bin ein Trendopfer!
Was geschieht, wenn man bereit ist für den „heißesten Scheiß” im aktuellen Modezirkus? (Foto © Raphael Just)
Das Comeback des Parfums
Auf der Suche nach dem eigenen Duft — ein Erfahrungsbericht:
Glock 17 – 9 mm
„Würdest du bitte endlich deine Waffe aus meinem Keller entfernen?” — Ein Text zum Thema Gewalt, erschienen in der Literaturzeitschrift Salz,
Ausgabe 09/2017
(Illustration: Stefan Kreiger)
Eigentlich ein Wahnsinn
Das Tiefstapeln ist immer noch ihr Markenzeichen. Aber das ist vielleicht ihr Glück. — Ein Portrait über die Taschendesignerin Ina Kent:
Die subversive Kraft der Sandale
Freiheit für die Füße — erschienen im Magazin RONDO der österreichischen Tageszeitung DER STANDARD:
Jihad und Mode
Wenn Designerfirmen beginnen, ein religiöses System zu behübschen
(im Bild: Collage von
Alexandra Baumgartner)
Bejsaimi Muuuscho
Über den Versuch, dem Leben einen neuen Sinn zu geben — erschienen im Magazin FLEISCH, Ausgabe I/2017
(Foto: Marie Kreutzer)
Wohin in Wien?
Über Kaffeehäuser und Lieblingslokale
(im Bild: Collage von Thomas Draschan)
Können wir uns noch begegnen?
Über Liebe und moderne Beziehungsmuster:
Zwei Jahre lang schrieb Ela Angerer für das österreichische Wochenmagazin NEWS ihre Kolumne Stilfragen: